Jobbörsen – Stellenangebote suchen, Arbeit finden, Karriere machen

Einführung: Eine Website zum Thema Beschäftigung ist eine Website, die sich speziell mit Beschäftigung oder Karrieren befasst. Viele Websites zum Thema Beschäftigung sind so konzipiert, dass sie Arbeitgebern die Möglichkeit bieten, Stellenanforderungen für eine zu besetzende Position zu veröffentlichen, und sind gemeinhin als Jobbörsen bekannt.

Andere Websites bieten Bewertungen von Arbeitgebern, Ratschläge zur Karriere- und Stellensuche und beschreiben verschiedene Stellenbeschreibungen oder Arbeitgeber. Über eine Job-Website kann ein potenzieller Arbeitnehmer eine Bewerbung finden und ausfüllen oder einen Lebenslauf über das Internet für die ausgeschriebene Stelle einreichen.

Was ist eine Jobbörse?

Jobbörsen - Stellenangebote suchen, Arbeit finden, Karriere machen
Eine Jobbörse ist eine Website, die die Stellensuche erleichtert, und reicht von großen generalistischen Websites bis hin zu Nischen-Jobbörsen für Berufskategorien wie Ingenieurwesen, Recht, Versicherung, Sozialarbeit, Unterricht, Entwicklung mobiler Apps sowie branchenübergreifende Kategorien wie grüne Jobs, ethische Jobs und Saisonjobs. Nutzer können in der Regel ihren Lebenslauf hochladen und ihn potenziellen Arbeitgebern und Personalvermittlern zur Prüfung vorlegen, während Arbeitgeber und Personalvermittler Stellenanzeigen aufgeben und nach potenziellen Mitarbeitern suchen können.

Der Begriff Jobsuchmaschine kann sich auf eine Jobbörse mit einer suchmaschinenähnlichen Oberfläche oder auf eine Website beziehen, die andere Websites indiziert und durchsucht.

Nischen-Jobbörsen spielen eine immer größere Rolle bei der Bereitstellung von gezielteren Stellenangeboten und Mitarbeitern für Bewerber und Arbeitgeber. Stellenbörsen wie Flughafenjobs und Bundesjobs und andere bieten eine sehr gezielte Möglichkeit, die Zeit bis zur Bewerbung auf die am besten geeignete Stelle zu verkürzen.

Entwicklung von Jobbörsen

Jobbörsen - Stellenangebote suchen, Arbeit finden, Karriere machen (2)

Die ersten größeren Jobbörsen entstanden in den 90er Jahren in den USA. So wurde beispielsweise das Online Career Center 1992 von Bill Warren als gemeinnützige Organisation entwickelt, die von vierzig großen Unternehmen unterstützt wurde, um Arbeitsuchenden die Möglichkeit zu geben, ihre Lebensläufe einzustellen, und um Personalverantwortlichen die Möglichkeit zu geben, offene Stellen zu veröffentlichen.

1994 gründete Robert J. McGovern NetStart Inc. als Software, die an Unternehmen verkauft wurde, um offene Stellen auf ihren Websites zu veröffentlichen und die eingehenden E-Mails zu verwalten, die diese Angebote erzeugten. Nach einem Zufluss von zwei Millionen Dollar an Investitionskapital übertrug er diese Software auf eine eigene Webadresse und listete zunächst die Stellenangebote der Unternehmen auf, die die Software nutzten.

1998 änderte NetStart Inc. seinen Namen und firmierte nun unter dem Namen seiner Software, CareerBuilder. Das Unternehmen erhielt einen weiteren Zufluss von sieben Millionen Dollar von Investmentfirmen wie New Enterprise Associates, um seine Aktivitäten auszubauen.

Sechs große Zeitungen schlossen sich 1995 zusammen, um ihre Jobrubriken online anzubieten. Der Dienst hieß CareerPath.com und enthielt Stellenanzeigen der Los Angeles Times, des Boston Globe, der Chicago Tribune, der New York Times, der San Jose Mercury News und der Washington Post.

Die Branche versuchte ab 1998, eine breitere, weniger technikaffine Basis zu erreichen, als Hotjobs.com verstärtkt zu Werbemaßnahmen für eine breitere Masse griff.

1999 schaltete Monster.com drei 30-Sekunden-Super-Bowl-Werbespots für vier Millionen Dollar. Kurz darauf wurde Monster.com zum Spitzenreiter unter den Online-Stellenbörsen. Die Anzeigenkampagne von Hotjobs.com war zwar nicht so erfolgreich, gab dem Unternehmen aber genug Auftrieb für seinen Börsengang im August desselben Jahres.

Nachdem CareerBuilder im Juli im Rahmen eines Joint Ventures von Knight Ridder und Tribune Company aufgekauft worden war, übernahm CareerBuilder die konkurrierenden Portale CareerPath.com und anschließend Headhunter.net, das bereits CareerMosaic übernommen hatte.

Trotz dieser aggressiven Fusionen lag CareerBuilder immer noch hinter der Nummer eins unter den Stellenbörsen Jobsonline.com, der Nummer zwei Monster.com und der Nummer drei Hotjobs.com zurück. Im Februar 2010 erwarb Monster HotJobs für 225 Millionen Dollar.

Auf dem deutschsprachigen Markt entwickelten sich neben steptone.de und indeed.com auch linkedin.com und xing.de sowie die Jobbörse der Agentur für Arbeit zu großen Anbietern in der Branche.

Jobboerse Linkedin

Die besten allgemeinen Jobbörsen

  1. Platz 1 Stepstone Deutschland
  2. Platz 2 meinestadt.de
  3. Platz 3 Indeed.de
  4. Platz 4 Xing Stellenmarkt
  5. Platz 5 Monster Deutschland

Quelle: Jobbörsen-Kompass 2019

Allgemein oder speziell auf Jobsuche gehen?

Der Erfolg von Jobsuchmaschinen bei der Überbrückung der Kluft zwischen Arbeitsuchenden und Arbeitgebern hat Tausende von Stellenbörsen hervorgebracht, von denen viele Stellenangebote in einem bestimmten Sektor auflisten, z. B. im Bildungswesen, im Gesundheitswesen, im Krankenhausmanagement, im akademischen Bereich und sogar im nichtstaatlichen Sektor. 

Diese Websites reichen von breit angelegten Allzweck-Jobbörsen bis hin zu Nischen-Websites, die verschiedene Zielgruppen, Gegenden und Branchen bedienen. Viele Branchenexperten raten Arbeitsuchenden, sich auf branchenspezifische Websites zu konzentrieren.

Die besten spezialisierten Jobbörsen

  1. Platz 1 Staufenbiel Institut
  2. Platz 2 jobvector
  3. Platz 3 Absolventa
  4. Platz 4 UNICUM Karrierezentrum
  5. Platz 5 T5-Karriere Portal

Quelle: Jobbörsen-Kompass 2019

Metasuche und vertikale Suchmaschinen

Jobsuche online

Bei einigen Websites handelt es sich einfach um Suchmaschinen, die Ergebnisse von mehreren unabhängigen Stellenbörsen sammeln. Dies ist ein Beispiel für eine Metasuche (da es sich um Suchmaschinen handelt, die andere Suchmaschinen durchsuchen) und eine vertikale Suche (da die Suche auf ein bestimmtes Thema – Stellenanzeigen – beschränkt ist).

Einige dieser neuen Suchmaschinen indexieren in erster Linie traditionelle Stellenbörsen. Diese Websites sollen Arbeitssuchenden, die nicht in den zugrunde liegenden Stellenbörsen suchen müssen, einen „One-Stop-Shop“ bieten. Im Jahr 2006 kam es zu Spannungen zwischen den Stellenbörsen und mehreren Scraper-Sites, wobei Craigslist Scraper von seinen Stellenanzeigen verbannte und Monster.com speziell Scraper verbot, indem es einen Standard für den Ausschluss von Robotern auf allen seinen Seiten einführte, während andere diese einführten.

Auch branchenspezifische Stellenbörsen sind auf dem Vormarsch. Sie fassen alle freien Stellen in einer ganz bestimmten Branche zusammen. Die größte "Nischen"-Jobbörse ist Dice.com, die sich auf die IT-Branche konzentriert. Viele Branchen- und Berufsverbände bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, auf der Verbandswebsite Stellen zu veröffentlichen.

Unterschiede zu Websites für Arbeitgeberbewertungen

jobportale beruf karriere bewerbung


Eine Arbeitgeberbewertungs-Website ist eine Art von Beschäftigungs-Website, auf der ehemalige und derzeitige Mitarbeiter Kommentare über ihre Erfahrungen bei der Arbeit für ein Unternehmen oder eine Organisation abgeben.

Eine Arbeitgeberbewertungs-Website hat normalerweise die Form eines Internetforums. Typische Kommentare beziehen sich auf das Management, die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung. Arbeitgeberbewertungs-Websites können zwar Links zu potenziellen Arbeitgebern enthalten, führen aber nicht unbedingt freie Stellen auf.

Bekannte Arbeitgeberbewertungsportale

  • Kununu.com
  • MeinChef.de
  • Jobvoting.de
  • Glassdoor
  • Stepstone.de
  • Indeed
  • meinpraktikum.de

Websites mit Informationen und Ratschlägen für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Arbeitsuchende

Websites mit Informationen und Ratschlägen für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Arbeitsuchende

Obwohl viele Websites, die Zugang zu Stellenanzeigen bieten, auch Seiten mit Ratschlägen zum Verfassen von Lebensläufen, zum guten Auftreten bei Vorstellungsgesprächen und zu anderen Themen enthalten, die für Arbeitssuchende von Interesse sind, gibt es Websites, die sich auf diese Art von Informationen und nicht auf Stellenangebote spezialisiert haben.

Der größte Teil des Inhalts besteht jedoch aus Informationen über lokale Arbeitsmärkte, Anforderungen für die Arbeit in verschiedenen Berufen, Informationen über relevante Gesetze und Vorschriften, staatliche Dienstleistungen und Zuschüsse und so weiter. 

Die meisten Punkte könnten für Menschen in verschiedenen Rollen und unter verschiedenen Bedingungen von Interesse sein, einschließlich derer, die neue Karriereoptionen in Betracht ziehen oder sich ganz klassisch auf Jobsuche befinden.

Doku „Der erste Job“

„Der Start in den ersten richtigen Job – Lena, Thomas, Franzi und Janina steht ein ganz besonderer Anfang in ihrem Leben bevor. Bei den einen ist es der Einstieg ins Berufsleben, bei der anderen ein Neustart im Traumberuf.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Liste internationaler Jobportale

SiteLocationType of employmentNotes
AdzunaU.K.GeneralContent aggregator
AfterCollegeU.S.College graduates
AlJazeera JobsMiddle EastGeneralBased in Bahrain (Jobs at Al Jazeera)
AngelListU.S.Startups
Canadian Job BankCanadaGeneralGovernment affiliated, connected to Working in Canada
CareerArc Social RecruitingU.S.General
CareerBuilderU.S. and internationalGeneral
CareerStructure.comU.K. and internationalConstruction industry
CraigslistU.S. and internationalGeneral classified ads
CV-LibraryU.K.General
Dice.comU.S.Engineering and I.T.
Freelancer.comAustralia, London, Manila, Jakarta, U.S.GeneralBased in Sydney, Australia
GlassdoorU.S.GeneralIncludes anonymous employer reviews. Acquired by Recruit
GumtreeU.K., Australia, and internationalGeneral classified ads
Guru.comU.S.Freelance
IAESTEInternationalStudents in technical fieldsNon-profit, based in Luxembourg
Indeed.comU.S. and internationalGeneralAcquired by Recruit
InsidetrakAustraliaGeneralContent aggregator. Part of Glassdoor.com
JobindexDenmarkGeneralContent aggregator
JobServeU.S. and U.K.General
JobStreet.comSoutheast AsiaGeneralBased in Malaysia
JobTigerBulgariaGeneral
KalibrrPhilippines and IndonesiaGeneral
KijijiCanada and internationalGeneral classified adsPart of eBay
LinkedInU.S. and internationalProfessional networkingAcquired by Microsoft on December 8, 2016
Monster.comU.S. and internationalGeneralAcquired by Randstad Holding
Naukri.comIndiaGeneral
OodleU.S.General classified adsContent aggregator
PageGroupU.K.AdministrationFTSE company
PeoplePerHourU.K.Freelance
ProvenU.S.Small and Medium Sized BusinessesHiring tools for employers
Reed.co.ukU.K.GeneralEmployment agency
Rozee.pkPakistanGeneral
SeekAustraliaGeneral
SimplyHiredU.S.GeneralContent aggregator. Acquired by Recruit
SnagU.S.Hourly jobs
SwissnexSwitzerlandScience and technologyProfessional networking resources, government affiliated
TalentEggCanadaStudents, recent graduates, internships
TheLadders.comU.S.High-salary
The MuseU.S.General
TimesJobsIndia and the Middle EastGeneralSeveral industry-specific sites
TrovitEurope and Latin AmericaGeneral classified adsBased in Spain
Universal JobmatchU.K.GeneralGovernment affiliated, connected with Monster.com
UpworkInternationalFreelance
USAJobsU.S.Federal civil service jobsGovernment affiliated
WayUpU.S.General
Working in CanadaCanadaGeneralGovernment affiliated, connected to Canadian Job Bank
WorkopolisCanadaGeneralAcquired by Recruit
XINGGermanyGeneral
ZipRecruiterU.S.General
Quelle: Wikipedia contributors. (2022, September 26). List of employment websites. In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 16:36, December 20, 2022, from https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=List_of_employment_websites&oldid=1112434599

Thomas Löding, 11. November 2022

Lesen Sie weitere spannende Beiträge zum Thema:

Quellen

  • Wikipedia contributors. (2022, October 14). Employment website. In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 16:36, December 20, 2022, from https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Employment_website&oldid=1116055015 Dieser Text basiert auf dem o.g. Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, er wurde übersetzt, ergänzt und bearbeitet und steht (ohne Bilder) unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). Eine Liste der Autoren findet sich hier.
  • Zollman, Peter. „August 29, 2019“aimgroup.com. Retrieved October 3, 2022.
  • Matas, Alina, “Internet becomes an on-line opportunity for employers and job hunters”, The Washington Post, Nov. 7, 1993, pg. H2
  • Köhler, D./Klug, S. (2000): Stellenm@rkt Internet: per Mausklick zum neuen Job, Frankfurt/Main: Campus-Verlag 2000. Gowan, M./Aquino, G. (2001): Find the Right Job Online. In: PC World, 19 (2001) 2, S. 135–143.
  • Milchrahm, E.: Werbeträgerdaten. (PDF; 272 kB) In: Bestandsaufnahme des US-amerikanischen Stellenmarktes im Wissensmanagement. 2004, abgerufen am 7. März 2013.
  • Peter Behr, David Segal, “High-Tech Turks Lure Big-Buck Backers; Outside Investment Grows but Trails Other U.S. Centers”, The Washington Post, Nov. 4, 1996, pg. F05
  • Rajiv Chandrasekaran, “Tapping Into a Web of Aspirations; NetStart Helps Firms With Online Job Hunts”, The Washington Post, Dec. 30, 1996, pg. F13
  • ”Building a Career Path”, The Washington Post, Jan. 19, 1998, pg. F05
  • Michael Selz, “Financing Small Business: Computerized Employee-Search Firms Attract Investors”, Wall Street Journal, Jan. 13, 1998, pg. 1
  • Jesus Sanchez (1995, October 18), „THE CUTTING EDGE: COMPUTING / TECHNOLOGY / INNOVATION; 6 Papers Launch On-Line Help-Wanted Classifieds; Advertising: With 23,000 entries, employment service initially will be free to job-seekers :[Home Edition]“, Los Angeles Times ,p. 4. Retrieved December 18, 2008
  • Sally Beatty (1998, December 4), „News Corp.’s Fox Rejects Big Spot By Hill Holliday on Basis of `Taste'“, Wall Street Journal (Eastern Edition), p. B6. Retrieved December 12, 2008
  • Stuart Elliot, “At $1.6 million for 30 seconds, few commercials proved worthy of their Super Bowl spotlight.”, The New York Times, Feb. 2, 1999, pg C10
  • Matt Richtel, “Big Stakes In On-Line Job Listings”, The New York Times, Feb. 14, 1999, pg. 3.12
  • Rachel Emma Silverman (1999, December 10) ‚HotJobs Plans to Show Its Hand With New Multimedia CampaignWall Street Journal (Eastern Edition), p. B, 9:1. Retrieved December 12, 2008
  • Business Brief — CAREER BUILDER INC.: Knight Ridder and Tribune Agree to Buy Firm Jointly”, Wall Street Journal, Jul. 18, 2000, pg. 1
  • Ihr Chef nervt? Die besten Jobbörsen im Internet“. PC Welt, abgerufen am 30. April 2015.
  • Mary Pilon: What Will People Do for $5? Fiverr Lets You Find Out. In: Wall Street Journal, 16. März 2010. Abgerufen am 10. April 2011. 
  • James Peter Rubin, “Breakaway (A Special Report) — Web Workers: More small businesses are filling vacancies from an ever-growing pool of Internet candidates”, Wall Street Journal, Oct. 23, 2000, pg. 8
  • Mylene Mangalindan (2001, December 24), „E-Business: Online-Jobs Niche Sparks Yahoo’s Bold Move“, Wall Street Journal (Eastern Edition), p. B4. Retrieved December 12, 2008
  • „Monster Deal Inked for $225M for Yahoo HotJobs“. 3 February 2010. Retrieved Feb 15, 2015.
  • „USAJOBS Help Center – About USAJOBS“www.usajobs.gov.
  • Driscoll, Emily. „What Grads Should Know About Employer Review Websites“. Fox Business News. Archived from the original on 12 December 2015. Retrieved 7 May 2013.
  • CIO – Top Sites for Researching Your Next Employer|url=http://www.cio.com/article/2387201/careers-staffing/top-8-sites-for-researching-your-next-employer.html Archived 2017-06-10 at the Wayback Machine
  •  „New job sites charging small firms sky-high listing fees after short free periods“Mainichi Daily NewsMainichi Shimbun. 12 June 2019. Retrieved 2019-07-14.
  • Menn, Joseph (2007-11-09). „Sleeping on the job? Security at work-applicant sites faulted“Los Angeles Times. Retrieved 2009-03-30.
  •  Elisabeth Milchrahm: Bestandsaufnahme des US-amerikanischen Stellenmarktes im Wissensmanagement. (PDF; 272 kB) In: Bekavac, Bernard; Herget, Josef; Rittberger, Marc (Hg.). UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2004, S. S. 395–411, abgerufen am 30. September 2011.
  • Thielsch, M. T., Träumer, L., Pytlik, L. & Kanning, U. P. (2012). Personalmarketing aus Bewerbersicht: Nutzung und Bewertung. Journal of Business and Media Psychology, 3 (1), 1-12 PDF
  • Milchrahm, E.: Werbeträgerdaten. (PDF; 272 kB) In: Bestandsaufnahme des US-amerikanischen Stellenmarktes im Wissensmanagement. 2004, abgerufen am 7. März 2013.