Ambidextrie

Ambidextrie

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST AMBIDEXTRIE? Definition: Ambidextrie bezeichnet in der Organisationslehre die Fähigkeit einer Organisation, sowohl bestehende Kernkompetenzen zu optimieren als auch neue Möglichkeiten und Innovationen zu erforschen. Dieser Ansatz erfordert ein Gleichgewicht zwischen Effizienz in bestehenden Geschäftsprozessen (Exploitation) und der Erforschung neuer Geschäftsmodelle und Technologien (Exploration). Ambidextrie wird als Schlüsselfaktor für langfristigen Unternehmenserfolg in einem … Weiterlesen …

Agile Organisation

Agile Organisation

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST EINE AGILE ORGANISATION? Definition: Eine Agile Organisation ist ein Unternehmen, das sich durch Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Marktbedingungen auszeichnet. Diese Art der Organisation ist geprägt durch flache Hierarchien, dezentralisierte Entscheidungsfindung und eine starke Betonung von Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Agile Organisationen richten ihren Fokus auf kontinuierliche Verbesserung, … Weiterlesen …

Active Sourcing

Active Sourcing

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST ACTIVE SOURCING? Definition: Active Sourcing ist eine Methode der Personalbeschaffung, bei der Unternehmen aktiv nach potenziellen Kandidaten für offene Stellen suchen, anstatt darauf zu warten, dass diese sich bewerben. Diese Strategie umfasst das direkte Ansprechen von Personen, die den Anforderungen und Qualifikationen der Stelle entsprechen, oft unter Verwendung von sozialen Netzwerken, Berufsnetzwerken und anderen Online-Plattformen. ERKLÄRUNG Active … Weiterlesen …