Situativer Führungsstil moderner fuerungsstil

Situativer Führungsstil

Beim situativen Führungsstil richtet die Führungskraft ihren Führungsstil flexibel und individuell auf die Mitarbeitenden aus. Sie strebt danach, für jede Person und jede spezifische Lage den idealen Führungsansatz aktiv zu ermitteln und einzusetzen. Situative Führung schafft eine Arbeitsatmosphäre, die langfristig motiviert und sich flexibel an Veränderungen anpasst. Bei der Anwendung situativer Führung sollten Führungskräfte folgende … Weiterlesen …

teamregeln erarbeiten

Teamregeln erarbeiten: 10 Schritte und Beispiele

Um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten, sind klare Teamregeln unerlässlich. Diese Regeln und Beispiele helfen dabei, Erwartungen zu setzen und die Arbeitskultur zu stärken. 10 Schritte zur Erstellung von Teamregeln Die Erstellung von Teamregeln ist ein wesentlicher Schritt, um die Effizienz und das Wohlbefinden innerhalb eines Teams zu fördern. Teamregeln legen fest, wie Teammitglieder miteinander … Weiterlesen …

Teamphasen nach Tuckmann als ewiger Kreis dargestellt

Das Phasenmodell zur Teamentwicklung nach Tuckman

Das Phasenmodell der Teamentwicklung wurde erstmals 1965 von dem Psychologen Bruce Tuckman vorgestellt. Es enthielt zunächst die vier Phasen „forming – storming – norming – performing“ und wurde später um eine fünfte Phase, das „adjourning“, ergänzt. Die Phasen der Teamentwicklung Tuckmann vertritt die Auffassung, dass alle diese Phasen notwendig und unvermeidlich sind, damit ein Team … Weiterlesen …

führungsstile übersicht

Führungsstile – Übersicht und Beispiele

Jeder Chef führt anders. Doch wie beeinflusst der Führungsstil eines Vorgesetzten das Arbeitsklima, die Leistung der Mitarbeiter und den Erfolg des Unternehmens? Von autoritär bis kooperativ, von laissez-faire bis situativ – jeder Stil prägt die Unternehmenskultur auf ihm eigene Weise. Dieser Artikel durchleuchtet die Vor- und Nachteile der wichtigsten Führungsstile, adressiert die Herausforderungen moderner Personalführung … Weiterlesen …

erfolg-sprueche

Erfolg Sprüche

Sprüche für Erfolg in schwierigen Zeiten Zitate für Erfolg im Beruf Die besten Erfolg Zitate Erfolg Sprüche zum Starten, Anfangen, neu beginnen Sprüche zum Erfolg — Weitermachen & Durchhalten Zitate zum Erfolg von bekannten Personen Erfolg und die Bedeutung von Misserfolgen Motivationssprüche für unermüdlichen Einsatz und Fleiß Zitate über den Antrieb und die Vision für … Weiterlesen …

fachkraeftemangel

Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel stellt für Deutschland eine zentrale Herausforderung dar, die eine Vielzahl von Branchen betrifft und nachhaltige Lösungen erfordert. Was genau ist mit Fachkräftemangel gemeint und welche Ursachen hat er? Und vor allem: Was sind wirksame Maßnahmen dagegen? Was ist der Fachkräftemangel? Definition Der Begriff Fachkräftemangel beschreibt eine Situation auf dem Arbeitsmarkt, in der die … Weiterlesen …

Generation Alpha

Generation Alpha – Definition, Merkmale, Arbeitswelt

Die Generation Alpha wurde ab 2010 geboren und wächst in einer Welt auf, in der Tablets und Smartphones ebenso selbstverständlich sind wie Spielzeug und Bücher für frühere Generationen. In Kürze betreten die ersten Schulabgänger den Arbeitsmarkt. Wie tickt diese Generation? Inwiefern lässt sich jetzt schon ihre Einstellung zur Arbeit vorhersagen? Das Wichtigste in Kürze WAS … Weiterlesen …