Baby Boomer

Baby-Boomer-Generation: Merkmale & Arbeitsmoral

Als die Baby-Boomer das Licht der Welt erblickten, begann eine neue Ära. Zwischen 1946 und 1964 geboren, waren sie Teilnehmer und Gestalter einer Welt im Umbruch. Sie wuchsen auf mit dem Glauben an den Fortschritt und einer Zuversicht, die durch historische Errungenschaften wie die Mondlandung genährt wurde. Ihre Werte und ihre starke Arbeitsethik prägen uns … Weiterlesen …

Social Recruiting

Social Recruiting

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST SOCIAL RECRUITING? Definition: Social Recruiting bezeichnet den Prozess der Personalbeschaffung, der soziale Medien und andere Online-Plattformen nutzt, um potenzielle Kandidaten zu finden, anzuziehen und zu engagieren. Es integriert Web-basierte Technologien, um die Reichweite von Stellenanzeigen zu erhöhen, das Arbeitgeberimage zu stärken und direkt mit Bewerbern in Kontakt zu treten. Wichtige Plattformen für … Weiterlesen …

Was ist Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST ARBEITSRECHT? Definition: Das Arbeitsrecht in Deutschland ist ein Rechtsgebiet, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Es umfasst eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und Bestimmungen, die darauf abzielen, ein faires und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Das Arbeitsrecht teilt sich in zwei Hauptbereiche: das Individualarbeitsrecht, das die Beziehung zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern … Weiterlesen …

Was ist Arbeit

Arbeit

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST ARBEIT? Definition: Arbeit ist eine zielgerichtete, bewusste menschliche Tätigkeit, die darauf abzielt, Güter oder Dienstleistungen zu produzieren oder zu erbringen. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, wie etwa bezahlte Berufstätigkeit, ehrenamtliche Tätigkeit oder Hausarbeit. In der Wirtschaft wird Arbeit als einer der grundlegenden Produktionsfaktoren angesehen, neben Kapital und Boden. Wichtige Aspekte der … Weiterlesen …

pschologische-sicherheit

Psychologische Sicherheit im Team

Was ist Psychologische Sicherheit? Psychologische Sicherheit ist definiert als die gegenseitige Überzeugung innerhalb eines Teams, dass das Umfeld sicher genug ist, um Risiken einzugehen. Es ist die Gewissheit, dass das Äußern von Meinungen, das Einbringen von Ideen und das Eingestehen von Fehlern nicht zu negativen Konsequenzen führen wird. Dieses Konzept fördert Vertrauen und Offenheit, ermöglicht … Weiterlesen …

Teamfähigkeit in Beruf und Bewerbung

Teamfähigkeit in Beruf und Bewerbung

Definition: Was ist Teamfähigkeit? Teamfähigkeit ist eine zentrale Sozialkompetenz, die es Individuen ermöglicht, effektiv und harmonisch in einem Team zu agieren. Sie umfasst die Fähigkeit, mit anderen Mitgliedern konstruktiv zusammenzuarbeiten, gemeinsame Ziele zu verfolgen und dabei die eigenen Stärken und Fähigkeiten zum Wohle des Teams einzubringen. Eine teamfähige Person zeichnet sich durch Kommunikationsstärke, Konfliktlösungsfähigkeit, Empathie … Weiterlesen …

Riemann-Thomann-Modell-Team

Teamleitung mit dem Riemann-Thomann-Modell

Die richtige Balance von Nähe, Distanz, Dauer und Wechsel prägt jedes Team – behaupteten Befürworter des Riemann-Thomann-Modells. Wir erklären, wie eine ausgewogene Balance der vier Grundausrichtungen zu einer verbesserten Kommunikation, Konfliktlösung und sogar zu mehr Innovation im Team führt – und wo die Grenzen des Modells liegen. Was ist das Riemann-Thomann-Modell? Definition: Das Riemann-Thomann-Modell ist … Weiterlesen …