Offboarding

Offboarding

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST OFFBOARDING? Definition: Offboarding bezeichnet den Prozess, der alle Schritte und Aufgaben umfasst, die ergriffen werden müssen, sobald entschieden wurde, dass ein Arbeitsverhältnis zwischen einem Arbeitgeber und einem Mitarbeiter beendet wird. Dieser Prozess ist entscheidend für eine professionelle und respektvolle Trennung beider Parteien. ERKLÄRUNG Offboarding ist nicht nur der letzte Schritt in der … Weiterlesen …

Objectives and Key Results (OKR)

Objectives And Key Results (OKR)

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST OBJECTIVES AND KEY RESULTS (OKR)? Definition: Objectives and Key Results (OKR) ist ein Rahmenwerk zur Zielsetzung, das dazu dient, Organisationen und Teams dabei zu helfen, ihre Ziele durch spezifische und messbare Aktionen zu erreichen. Objectives definieren klare, ambitionierte Ziele, während Key Results messbare Erfolge darstellen, die aufzeigen, wie diese Ziele erreicht werden. Der Prozess fördert Transparenz, … Weiterlesen …

New Work

New Work

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST NEW WORK? Definition New Work bezeichnet ein Arbeitsmodell, das sich durch Flexibilität, Selbstständigkeit und eine sinnstiftende Tätigkeit auszeichnet. Es steht im Gegensatz zu traditionellen, hierarchisch organisierten und starren Arbeitsstrukturen. Wichtige Konzepte von New Work umfassen Homeoffice, Freelancing, Jobsharing, Co-Working Spaces und eine starke Betonung von Work-Life-Balance sowie persönlicher Entwicklung und Erfüllung im Beruf. ERKLÄRUNG New Work ist … Weiterlesen …

Newplacement

Newplacement

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST NEWPLACEMENT? Definition: Newplacement ist eine Dienstleistung, die sich auf die Unterstützung von Mitarbeitern konzentriert, die sich in einer beruflichen Umbruchphase befinden, sei es durch Kündigung, Restrukturierungen oder persönliche Entscheidung zur Neuorientierung. Es geht darum, diesen Personen zu helfen, eine neue Stelle zu finden oder sich beruflich neu zu orientieren. Im Kern bietet Newplacement … Weiterlesen …

Nachfolgeplanung

Nachfolgeplanung

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST NACHFOLGEPLANUNG? Definition: Nachfolgeplanung bezeichnet den strategischen Prozess, bei dem Organisationen ihre zukünftigen Führungskräfte und Schlüsselpositionen identifizieren und entwickeln. Ziel ist es, die Kontinuität des Unternehmens bei personellen Wechseln zu sichern, indem potenzielle Nachfolger frühzeitig auf ihre neuen Rollen vorbereitet werden. ERKLÄRUNG Die Nachfolgeplanung ist ein zentraler Bestandteil des strategischen Personalmanagements. Sie hilft Organisationen, Risiken zu … Weiterlesen …

Mitarbeitergespräch

Mitarbeitergespräch

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST EIN MITARBEITERGESPRÄCH? Definition: Ein Mitarbeitergespräch ist ein institutionalisiertes, formelles Gespräch zwischen einer Führungskraft und einem Mitarbeiter. Es dient der gegenseitigen Kommunikation über Leistungen, Erwartungen, Ziele sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ist ein zentrales Instrument der Personalführung und -entwicklung. Diese Gespräche finden in der Regel einmal jährlich statt, können aber auch anlassbezogen durchgeführt werden. ERKLÄRUNG … Weiterlesen …

Mitarbeiterführung

Mitarbeiterführung

ALTERNATIVE BEZEICHNUNGEN WAS IST MITARBEITERFÜHRUNG? Definition: Mitarbeiterführung versteht man in der Betriebswirtschaftslehre und im Management als die gezielte Steuerung und Einflussnahme von Führungskräften auf das Verhalten von Mitarbeitern, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um die Erreichung von Unternehmenszielen, sondern auch um die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter, ihre Motivation und Zufriedenheit am … Weiterlesen …